Diese Übung ist eine Grundübung, die den gesamten Unterkörper beansprucht. Die wichtigsten Muskeln, die bei dieser Übung beansprucht werden, sind der Quadrizeps (Vorderfuß) und das Gesäß.
>Leitfaden Beinpresse - Beinpresse:
Vorsicht beim Beinpressen: Wenn Sie schwere Gewichte verwenden, seien Sie vorsichtig, da Sie eine Verschiebung des Iliosakralgelenks (Gelenk im Becken) verursachen können, was zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie während der gesamten Übung in der Bank sitzen bleiben und Ihre Wirbelsäule nicht beugen.
>Ein typischer Anfängerfehler beim Beinpressen ist, dass sich die Fersen in der Fußplatte abheben, einfach weil die Beweglichkeit der Knöchel nicht ausreicht oder weil man die Füße zu weit hinten auf der Platte platziert hat. Wenn Sie beim Beindrücken die Fersen anheben, überlasten Sie Ihre Knie. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Füße fest auf der Fußplatte stehen. Wenn Sie immer noch das Gefühl haben, dass Ihre Fersen von der Fußplatte abheben, sollten Sie an der Beweglichkeit Ihrer Fußgelenke arbeiten oder Ihre Füße weiter vorne auf der Platte platzieren.
Fakten über Beinpresse: Wenn Sie Rückenprobleme haben, können Sie diese Übung anstelle der Kniebeuge machen.
Gute Tipps für Beinpresse: Sie können bei dieser Übung variieren, welchen Muskel Sie primär betonen wollen.
Wenn Sie Ihre Füße hoch auf die Fußplatte stellen, belasten Sie die Sitzmuskulatur und die Rückseite des Oberschenkels
Die Füße auf die Unterseite der Fußplatte stellen - Gewicht auf den Quadrizeps (Vorfuß) legen
Die Füße mit weitem Abstand auf die Fußplatte stellen - Betonung der Adduktorengruppe (Oberschenkelinnenseite)
Setzen Sie Ihre Füße eng zusammen auf die Fußplatte - Sie belasten den Quadrizeps
Diese Übung ist sowohl eine Bein- als auch eine Po-Übung.